Chancenfinder soll Kinder individuell auf Ihrem Weg begleitenPixabay
Mit dem neuen Angebot Chancenfinder möchte die Kinderstiftung Ulm/Donau-Iller individualisierte Unterstützung für Kinder ermöglichen, die auf Grund Ihrer Rahmenbedingungen schwierigere Voraussetzungen für einen gelingenden Lebensweg haben. Im Vordergrund steht in der ersten Projektphase der Übergang von der Grundschule in eine weiterführende Schule. Dieser soll mit der individuellen Begleitung eines ehrenamtlichen Chancenfinder-Paten vom Kind erfolgreicher gemeistert werden.
Kinder werden von einem/r Pat*in "an die Hand genommen" und bei einem gelingenden (schulischen) Lebensweg unterstützt. So ist das Ziel des neuen Projektes, welches von Sabrina Kohler als Projektkoordinatorin geleitet wird. Kinder sollen so unterstützt werden, dass sich ihre Chancen auf eine gelingende Bildung und Teilhabe verbessern. Die Länge der Patenschaft orientiert sich dabei am Bedarf des Kindes. Die Patenschaften werden über kooperierende Grundschulen angeregt und in enger Abstimmung mit Kind, Familie, Pate, Schule und der Koordinatorin von Chancenfinder, umgesetzt und begleitet.
Chancenfinder-Paten unterstützen und fördern die Entwicklung der Kinder mit ihren Kompetenzen und ihrer Lebenserfahrung - ob beim gemeinsamen Lernen, der Freizeitgestaltung oder der Erkundung des Sozialraums. Durch die Begleitung der Chancenfinder-Paten wird die Persönlichkeitsentwicklung gestärkt und die Teilhabe verbessert. Kinder sollen ihre Lebenslagen durch diesen Wegbegleiter erfolgreicher und selbstbestimmter meistern.
Grundsätzlich hat die Kinderstiftung mit dem Angebot mehrere Entwicklungsdimensionen im Blick - kulturelle, kognitive, soziale, gesundheitliche und persönliche Bedingungen sind für einen gelingenden Lebensweg von Bedeutung. "Zu Beginn konzentrieren wir uns allerdings auf den Bildungsbereich, da wir durch Corona hier einen dringen Bedarf sehen", so Chancenfinder Koordinatorin Sabrina Kohler.
Ehrenamtliche Paten gesucht
Für das Projekt CHANCENFINDER sind wir noch auf der Suche nach Paten und Patinnen, die sich gerne ehrenamtlich für Kinder einsetzen und sie auf Ihrem Lebensweg stärken möchten. Um als Chancenfinder-Pate eingesetzt werden zu können ist eine kostenlose Grundlagenschulung erforderlich. Die erste Schulung startet am 11. Juni. Nähere Informationen zur Schulung und zu den Aufgaben sind auf der Homepage nachzulesen.
Kinderstiftung Ulm/Donau-Iller
Die Kinderstiftung Ulm/Donau-Iller hat sich zum Ziel gesetzt, benachteiligte Kinder zu unterstützen und so die Chancengleichheit zu fördern. Das neue Projekt CHANCENFINDER der Kinderstiftung leistet hierzu einen weiteren Beitrag. Die Geschäftsführung der Kinderstiftung Ulm Donau-Iller Annette Fiegel-Jensen freut sich über das neue Angebot: "Neben Einzelfallhilfen, der Unterstützung von externen Projekten, den Grünfindern und der Wunschzettelaktion ist Chancenfinder ein wichtiges Angebot Kinder intensiv und individuell begleiten zu können. Gerade in der aktuellen Situation muss verstärkte Unterstützung geleistet werden, denn jedes Kind hat ein Recht auf Bildungs- und Entwicklungschancen sowie Teilhabe."
Kontakt
Koordinatorin Chancenfinder
Sabrina Kohler
Handy: 0172 4398 835
kohler.sa@kinderstiftung-ulmdonauiller.de
Weitere Informationen zu CHANCENFINDER und zur Chancenfinder-Schulung finden Sie hier