Die Lebensumstände für Kinder und Jugendliche nachhaltig verbessern
Nur wenn Kinder in einer stabilen Umgebung aufwachsen können, erhalten sie gute Chancen für ihr Leben. Es liegt in der Pflicht der Gesellschaft, dass es allen Kindern gut geht. Und trotz diesem Wissen gibt es in Deutschland einen unfassbar hohen Anteil an Kinderarmut.
Wie so etwas entstehen kann? Leider ist es so, dass Familienarmut oftmals auf die eigenen Kinder vererbt wird.
Nichts hat so viel Einfluss auf die Entwicklung von Kindern, wie die soziale Lage der Eltern. Ob ein Kind Chancen erhält, ausgegrenzt wird oder benachteiligt ist - all das ist fast ausschließlich davon abhängig, ob die Eltern arm sind oder nicht. Die Kinderstiftung Ulm/Donau-Iller möchte helfen, diesen Kreislauf zu durchbrechen.
Durch gezielte Unterstützung und Maßnahmen für Einzelfälle, von bestehenden Projekten und der Initiierung von eigenen Projekten möchten wir einen wichtigen Beitrag zur Chancengleichheit leisten. Wir verstehen uns dabei nicht als Einzelakteure, sondern vielmehr als Teil eines Netzwerkes im Raum Ulm/Donau-Iller.
Die Stiftung richtet sich an Kinder und Jugendliche aus der Region Ulm/Donau-Iller, unabhängig von Herkunft, Kultur, Sprache und Konfession.
Kinderarmut - NEIN DANKE
Kinderarmut - eine Lebenssituation, die wir aufbrechen wollen. Kein Kind soll in Armut leben und aufwachsen. Jedes Kind, auch in der Region Ulm/Donau-Iller, soll die Chance haben, gut und gleichberechtigt aufzuwachsen.
Die Kinderstiftung Ulm/Donau-Iller ist ein Teil eines Hilfenetzwerkes in der Region. Gemeinsam mit anderen Akteuren und Einrichtungen helfen wir, die Lebens- und Entwicklungschancen von Kindern und Jugendlichen zu verbessern.
Unsere Zielsetzung ist es, durch die gezielte Unterstützung von bedürften Kindern und Projekten, die Chancen von Kindern nachhaltig zu verbessern. Dabei achten wir im Besonderen auf:
- die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen an Maßnahmen im kulturellen, sozialen, gesundheitlichen, sportlichen und bildenden Bereich
- die Entwicklung und Förderung von Projekten zur Chancengleichheit
- die Entwicklung und Förderung von Projekten zur Verhinderung von Armut und Ausgrenzung