Kinderstiftung
Die Sommerferien sind vorbei, auf den Schulhöfen der Grundschulen werden Ferienerlebnisse ausgetauscht. Insbesondere für Kinder aus Familien, die sich keinen langen Strandurlaub oder ausgiebige Abenteuerwochen auf dem Bauernhof leisten können, kann das unangenehm werden. Was aber, wenn man erzählen kann, dass man ein Sofa gebaut hat und das mitten im Wald? Oder Seifenblasen machen kann, die so groß sind wie fünf Fußbälle! Auch die Safari auf der Sommerwiese und das Blütenstempeln sind keine alltäglichen Erlebnisse.
Insgesamt haben rund sechzig Kinder in den Sommerferien teilgenommen. Die Angebote fanden an 20 Tagen an sechs verschiedenen Standorten statt. Die aktuellen Orte sind Ehingen, Blaustein, Ulm und Neu-Ulm und für das neue Schuljahr sind bereits einige weitere Orte im Gespräch. Das Grünfinder-Ferienangebot wird von einer naturpädagogisch ausgebildeten Gruppenleitung durchgeführt und gliedert sich an bestehende Strukturen, wie z.B. die Quartiersozialarbeit in Wiblingen, an. Es findet im Freien statt und dauert zwischen vier und sechs Stunden am Tag. Das Ziel ist den Kindern ein gesundes, förderliches und stärkendes Ferienangebot zu erschaffen. Der Spaß in der Gruppe und das neue Wissen über die Natur machen das Ganze dann sehr wertvoll und unvergesslich Die Termine für die Herbstferien sind bereits geplant, es werden Angebote in Wiblingen, Ehingen und Neu-Ulm stattfinden. Und das wichtigste: Die Kinder stehen auch schon in den Startlöchern, wie der achtjährige Johan aus Ehingen: "Ich war im Sommer das erste Mal dabei und als wir wie Forscher durch den Wald gelaufen sind, habe ich ganz viel gesehen, was ich noch nie da gesehen habe! Ich bin gespannt, was ich in den Herbstferien entdecke!"