Laut der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft konnten im Jahr 2022 nur etwa 20 % der 10-jährigen Kinder sicher schwimmen. Fast 60 % der Grundschulkinder gelten als Nichtschwimmer oder nur unsichere Schwimmer (DLRG-Bilanz 2022). Gründe dafür sind u. a. fehlende Kursangebote, lange Wartelisten, zu hohe Kosten oder fehlende Transportmöglichkeiten - besonders für Familien in belasteten Lebenslagen.
Diese Situation gefährdet nicht nur die Sicherheit der Kinder, sondern grenzt sie auch sozial aus - etwa bei Ausflügen, in Ferienfreizeiten oder im Schulsport.
Wir als Kinderstiftung Ulm/Donau-Iller möchten dem etwas entgegensetzen. Mit unserem neuen Schwimmkurs-Projekt ermöglichen wir Kindergarten- und Grundschulkindern aus benachteiligten Lebenslagen den kostenlosen Zugang zu qualifizierten Schwimmkursen im eigenen oder einem nahen Sozialraum. Denn: Jedes Kind soll sicher schwimmen können - unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten der Familie.
Für September konnten wir in drei Anfängerschwimmkursen in Ulm und der Umgebung bisher schon zehn Plätze reservieren, im Januar startet ein weiterer Kurs mit sechs Plätzen.
Die Einladung und Anmeldung für einen Schwimmkurs erfolgt niedrigschwellige durch die Kooperation mit Schulen, Kindergärten, Familienzentren, Beratungsstellen, Integrationszentren, Helferkreisen oder sonstigen sozialen Einrichtungen.
Wir freuen uns schon darauf, wenn wir dabei helfen können, dass sich Kinder sicher im Wasser bewegen können und vielleicht sogar bald ihr Seepferdchen-Abzeichen in den Händen halten.